51/167
Der Begriff Kleiber stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnete Handwerker, die Lehmwände erstellten. Kleiber bauen den Eingang vom Nest gerade so groß, dass sie durchpassen, um die Höhle vor dem Zugriff von Mardern oder Krähen zu schützen. Ist die Öffnung der Bruthöhle zu groß, wird diese mit Lehm zugeschmiert.
- Author
- Volker Kelleter
- Created on
- Friday 25 March 2011
- Posted on
- Friday 25 March 2011
- Dimensions
- 1200*1800
- Albums
- Visits
- 4155
- Rating score
- no rate
- Rate this photo