15/22
2021_06_11_klatschmohn_lapadu.jpg Luftanschluss ThumbnailsRose im RegenLuftanschluss ThumbnailsRose im Regen

Das genaue Ursprungsgebiet des Klatschmohns ist nicht bekannt, jedoch werden Eurasien oder Nordafrika (wo heute noch aus der Blüte Schminke auf traditionelle Weise hergestellt wird) angenommen und damit Gebiete, in denen schon lange Ackerbau betrieben wird. Mit dem Ackerbau verbreitete sich der Klatschmohn über die ganze Welt, (Dauerfrostzone bis Subtropen), bevorzugt jedoch die nördliche gemäßigte Zone. Mit dieser Ausbreitungsstrategie gehört der Klatschmohn zu den so genannten hemerochoren Pflanzen, also den Pflanzen, die durch menschliches Zutun Gebiete besiedeln, in denen sie nicht ursprünglich beheimatet sind und die sie ohne die bewusste oder unbewusste Verbreitung durch den Menschen nicht erreicht hätten.

Author
Volker Kelleter
Dimensions
5472*3648
Visits
1732
Rating score
no rate
Rate this photo

EXIF Metadata

Make
Canon
Model
Canon EOS R6
DateTimeOriginal
2021:06:11 06:54:29
ApertureFNumber
f/2.8